Tanzschule Danceorama AG
Ein Unternehmen mit Geschichte und Tradition
Chronik
1991
Erweiterung des Hauptunterrichtssaals auf eine Fläche von 165 m².
1995
Umbau und Modernisierung eines dritten Unterrichtssaals.
1999
Umwandlung der bisherigen Kommanditgesellschaft in eine Aktiengesellschaft. Beat Römmel tritt als dritter Teilhaber ins Unternehmen ein.
Monica und Jürg Klaeger sowie Beat Römmel werden von einem Team aus zehn professionellen Tanzlehrpersonen sowie zehn Mitarbeitenden in Administration und Cafeteria unterstützt.
Danceorama bietet ein breites Unterrichtsangebot in Standard- und Lateintänzen, südamerikanischen Tänzen, Tango Argentino, Discofox, Hip-Hop, Breakdance und Kindertanz – unterrichtet von bestens ausgebildeten Spezialistinnen und Spezialisten.
2000
10-jähriges Jubiläum der Tanzschule Danceorama.
2004
Übernahme der Tanzschule Nyffeler in Solothurn und erfolgreiche Weiterführung unter dem Namen Nyffeler’s Danceorama.
2008
Zur Eröffnung der Fussball-Europameisterschaft tanzen 100 Paare der Tanzschule Danceorama die Eröffnungspolonaise auf dem Bundesplatz in Bern – angeführt von den drei Inhabenden.
Die im Vorfeld organisierten öffentlichen Trainingstage auf dem Bundesplatz wurden international medial begleitet.
2010
20-jähriges Jubiläum mit zahlreichen Sonderveranstaltungen. Einstieg in die Social Media Welt mit einem Facebook-Auftritt.
2011
Umfassende Renovation der gesamten Tanzschule.
Der Saal im Untergeschoss wird beinahe verdoppelt und zeigt sich in neuem Look.
Ende des Jahres wird zudem eine 350 m² grosse Solaranlage auf dem Dach in Betrieb genommen.
2013
Beat Römmel übernimmt Nyffeler’s Danceorama in eigener Regie.
Babs Gurtner und Volker Rohr treten als neue Gesellschafter der Danceorama AG bei.
Die Tanzschule verfügt inzwischen über drei Hauptsäle mit insgesamt 1'000 m² Fläche – sie ist damit die grösste Tanzschule in Bern und gehört zu den fünf grössten Tanzschulen der Schweiz.
2014
Übernahme der Tanzschule Michel in Murten und Weiterführung als Danceorama Murten.
2019
Nach dem Tod und traurigen Abschied von Beat Römmel wird Nyffeler’s Danceorama in Solothurn wieder in die Muttergesellschaft eingegliedert.
Im selben Jahr wird der Standort Murten geschlossen.
2020
Während des coronabedingten Lockdowns wird die Zeit genutzt, um umfassende bauliche Verbesserungen vorzunehmen. Der Tanzsaal im Untergeschoss wurde einer umfangreichen Renovation unterzogen und die sanitären Anlagen wurden umgebaut und saniert.
Zum 30-jährigen Bestehen wäre ein grosses Jubiläum geplant gewesen – leider musste die Feier aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt werden.
Erste Schritte auf Instagram markieren zudem die digitale Präsenz der Tanzschule.
2021
Nach monatelanger Zwangspause durch die Pandemie wird der reguläre Unterrichtsbetrieb wieder aufgenommen.
Danceorama wird zudem Mitglied bei fitnessguide.ch, einer Plattform für Anbieter für präventiven, bewegungsbasierten Gesundheitsangeboten. Dank dieser Anerkennung können viele unserer Kursteilnehmenden von einem finanziellen Beitrag ihrer Krankenkasse profitieren.
2023
Mit viel Engagement und der treuen Unterstützung der Tanzschülerinnen und -schüler kehrt neue Energie ein – das Danceorama ist wieder voll in Schwung.
2024
Die Tanzschule Danceorama wird als erster offizieller Leistungsstützpunkt des Deutschen Tanztrainer Verbands der Professionals e.V. (DTP) in der Schweiz ausgezeichnet. Am 7. März 2024 verleiht DTP-Präsident Heiko Kleibrink das Gütesiegel DTP e.V. mit 1 Stern an Monica Klaeger, Mitinhaberin der Tanzschule Danceorama, als Zeichen für die exzellente Zusammenarbeit mit deutschen Profitrainern. Mit dieser Auszeichnung wird Danceorama in das Netzwerk der über 60 DTP-Leistungsstützpunkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgenommen – eine bedeutende Anerkennung für die kontinuierliche Arbeit im professionellen Tanzsportbereich.
2025
35 Jahre Tanzschule Danceorama! Nach der ausgefallenen Feier zum 30-jährigen Jubiläum freuen wir uns umso mehr, unser 35-jähriges Bestehen am 20. Oktober 2025 mit einem grossen Fest gemeinsam mit unseren Tänzerinnen, Tänzern, Freunden und Wegbegleitern zu feiern. Ein Fest für die Tanzfreude – ein Dank an alle, die Danceorama geprägt und begleitet haben.